Hundeversicherung Direkt, Günstig, Online

Ihr Spezialist für das Thema Hundeversicherung in Deutschland. Alle wichtigen Informationen. Unabhängig und neutral die besten Tarife im Vergleich. Sparen Sie am Geld, nicht an der Leistung! Eine Hundeversicherung bietet Schutz für Ihren Vierbeiner bei Krankheit. Sie deckt Kosten für Behandlungen, Operationen und Medikamente ab, sodass Sie sich auf die Genesung Ihres Hundes konzentrieren können.
die richtige hundeversicherung für den Familienhund

Die beste medizinische Versorgung, ohne finanziellen Stress beim Tierarzt!

petprotect hund
da direkt Hundeversicherung
hundeversicherung von Helvetia
lassie für Hunde
dalma versicherung

Vertrauen Sie auf die Leistung der besten Hundeversicherungen in Deutschland!

Krankenvollschutz

Mit einer Hundekrankenversicherung sind Sie bestens abgesichert: Vollständige Kostenübernahme bei Krankheit und Operationen sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner die beste medizinische Versorgung erhält – ganz ohne finanzielle Sorgen.

Bis 100% Kostenerstattung für Operationen,  Behandlungen, Unterbringung und Nachsorge!

Ohne Wartezeit (Sofortschutz) und Selbstbeteiligung möglich. Sie entscheiden!

Die einfache Abrechnung direkt mit Ihrem Tierarzt erspart Ihnen unnötige Vorauszahlungen.

Hundekrankenversicherung Vergleich

Hunde OP Versicherung

Mit einer Hunde OP Versicherung sind Sie auf alles vorbereitet: Sie übernimmt die Kosten für notwendige Operationen und sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner die bestmögliche Versorgung erhält. Günstige Alternative zum Vollschutz.

Finanzielle Absicherung: Deckt hohe Operationskosten und schützt vor unerwarteten Ausgaben.

Schnelle Behandlung: Ermöglicht sofortige, notwendige Eingriffe ohne finanzielle Verzögerung.

Freie Tierarztwahl: Flexibilität bei der Wahl des Tierarztes oder der Tierklinik.

Hunde OP Versicherung

Hundehaftpflicht

Mit einer Hundehaftpflichtversicherung sind Sie bestens abgesichert: Schützen Sie sich vor hohen Kosten, falls Ihr Vierbeiner mal einen Schaden verursacht. So können Sie entspannter unterwegs sein und Ihren Hund unbeschwert genießen.

Schutz vor Schadenskosten: Deckt Kosten für Personen-, Sach- & Vermögensschäden, die Ihr Hund verursacht.

Rechtliche Absicherung: Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei Streitfällen, unberechtigten Forderungen.

Sicherheit im Alltag: Gibt Sicherheit und Freiheit, den Hund sorgenfrei in der Öffentlichkeit zu führen.

Hundehaftpflichtversicherung

Aber warum einer Hundeversicherung?

Hunde sind nicht nur zeitintensiv, sondern auch kostspielig – das merken die meisten Halter spätestens beim monatlichen Futterkauf. Doch es bleibt nicht beim Futter allein: Auch die Tierarztkosten für Hunde können erheblich ins Geld gehen. Vor allem Operationen und Krankheiten können Tierarztrechnungen im vierstelligen Bereich verursachen, was für viele Besitzer schnell zu einer finanziellen Belastung wird.

Diese Tierarztkosten können auf Sie zukommen

Welche Tierarztkosten für Ihren Hund anfallen, hängt stark von seinem Gesundheitszustand ab. Schwere Erkrankungen können schnell in die Hunderte oder gar Tausende Euro gehen. Besonders belastend wird es, wenn Ihr Hund an einer chronischen Krankheit leidet, denn dann kommen monatlich hohe Ausgaben für Behandlungen, Medikamente und möglicherweise spezielles Futter auf Sie zu.

Wird Ihr Hund nach einem Unfall oder einer Verletzung operiert, steigen die Tierarztkosten oft erheblich an. Hier einige typische Kostenbeispiele für Operationen bei Hunden:

  • Kreuzbandriss: 1.600 Euro
  • Magendrehung: 2.200 Euro
  • Tumorentfernung: 1.000 bis 4.000 Euro
  • Gelenkoperationen: 2.000 Euro
  • Ovarhysterektomie (Kastration bei Hündinnen): 600 Euro
  • Blutohr: 420 Euro
  • Komplizierte Fraktur: 3.400 Euro

Zusätzlich zu den Operationskosten fallen oft weitere Ausgaben für Voruntersuchungen und Nachsorgebehandlungen an.

Auch Routinebehandlungen sind kostspielig

Selbst ohne Operation kann die Tierarztrechnung hoch ausfallen. Ein MRT für Hunde kostet rund 500 Euro, und auch für Bluttests oder einen Ultraschall müssen Sie meist mit mindestens 100 Euro rechnen.

Hundekrankenversicherung als finanzielle Absicherung

Mit einer Hundekrankenversicherung sind Sie auf der sicheren Seite: Sie übernimmt bis zu 100% der Kosten bei Krankheit oder Unfall

Ob Sie eine OP-Versicherung oder eine umfassende Krankenvollversicherung wählen – bei uns finden Sie den passenden Schutz für Ihren Hund. Die meisten Versicherungen übernehmen dabei sogar bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), falls erforderlich.

So können Sie sich mit einer überschaubaren Monatsprämie absichern und müssen sich um hohe Tierarztkosten keine Sorgen mehr machen.

Hundeversicherung im Portrait

Zur Veranschaulichung, hier ein Beispiel der mehrfach ausgezeichneten DA Direkt Hundeversicherung. Der Preis wurde berechnet für unseren Tobi, einen 2 Jahre alten, männlichen Golden Retriever im Tarif „Premium“!

Da Direkt Hundeversicherung

Umfassender Premiumschutz, inkl. Operationen. 100% Erstattung PLUS diverse Boni.
da direkt testsieger
In meiner Praxis muss ich viel zu oft erleben, dass Hunde nicht die bestmögliche Behandlung bekommen, einfach weil es oft eine zu grosse finanzielle Belastung für den Halter ist. Die richtige Hundeversicherung schützt Hund und Mensch vor solch schlimmen Situationen. Ihnen und Ihrem Hund zuliebe, sollten Sie dringend über eine entsprechende Absicherung des eigenen Tieres sehr genau nachdenken.

Ihre Caroline Humboldt (Stuttgart). Beratende Tierärztin bei Hunddirekt.com

tierärztin Caroline mit Hunde Tobi

Der wertvolle HundDirekt Newsletter

Werden Sie einer von über 8.000 Abonnenten und erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps, wichtige Infos und ausgewählte Angebote für Ihren Hund in Ihren Posteingang.

Ratgeber rund um Ihren Hund

Häufige Fragen an HundDirekt

Diese FAQs sollen helfen, Hundehalter über die verschiedenen Aspekte und Vorteile von Hundeversicherungen zu informieren und die richtige Wahl zu treffen:

Warum ist eine Hundehaftpflichtversicherung wichtig?

Die Hundehaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Ihr Hund bei anderen verursacht, wie z. B. Bissverletzungen oder Sachbeschädigungen. In einigen Bundesländern ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Was ist eine Hundeversicherung und welche Varianten gibt es?

Eine Hundeversicherung umfasst verschiedene Arten von Absicherungen für Ihren Hund, darunter Kranken-, Unfall-, OP- und Haftpflichtversicherungen. Während die Krankenversicherung medizinische Kosten deckt, schützt die Haftpflichtversicherung vor Schadensersatzansprüchen Dritter.

Ist eine OP-Versicherung für Hunde sinnvoll?

Eine OP-Versicherung übernimmt die Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe, die aufgrund von Unfällen oder Erkrankungen entstehen. Dies kann besonders bei teuren Operationen von Vorteil sein und hohe Kosten abfangen. Zudem ist sie günstiger als eine Vollversicherung.

Welche Kosten werden durch eine Hunde-Krankenversicherung abgedeckt?

Je nach Tarif werden Behandlungen, Diagnosen, Medikamente und teilweise Vorsorgeuntersuchungen abgedeckt. Ein umfangreicher Tarif könnte auch jährliche Gesundheitschecks oder Impfungen einschließen.

Gibt es eine Altersgrenze für Hunde bei Versicherungsabschluss?

Einige Versicherer haben Altersbeschränkungen, besonders bei Kranken- und OP-Versicherungen. Es ist meist schwieriger und teurer, eine Versicherung für ältere Hunde abzuschließen.

Was kostet eine Hundeversicherung im Durchschnitt?

Die Kosten variieren stark je nach Art und Umfang der Versicherung. Eine einfache Haftpflichtversicherung startet oft bei 5–10€ monatlich, während Kranken- oder OP-Versicherungen je nach Deckung zwischen 15 und 80€ liegen können.

Kann ich meinen Hund ohne Wartezeit versichern?

Die meisten Hundeversicherungen haben eine Wartezeit von 30 Tagen bis zu einigen Monaten, bevor bestimmte Leistungen greifen. In einigen Fällen gibt es jedoch Tarife ohne Wartezeit. Zum Beispiel von der DA Direkt.

Welche Hundeversicherungen sind in Deutschland Pflicht?

Die Hundehaftpflichtversicherung ist in mehreren Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Für die Kranken- oder OP-Versicherung gibt es keine gesetzliche Pflicht, sie werden jedoch als zusätzliche Absicherung empfohlen.

Sie haben weitere Fragen?